von Jesus veränderte Menschen
Dafür schlägt unser Herz. Das wollen wir immer wieder neu erleben.
Unserer Sonntags-Gottesdienste finden statt:
– in Thun um 09.45 Uhr
– in Heiligenschwendi um 10 Uhr
ALLE sind herzlich willkommen!
Die Predigten von Thun können als Audio nachgehört werden.
Jeweils der erste Gottesdienst im Monat wird ab 09.45 Uhr auf unserem Youtube-Kanal als Livestream übertragen.
Gesucht: Sigrist/in für Heiligenschwendi
-> Stelleninserat (PDF)
Let’s talk…
Drei Abende, drei Themen, die unter den Nägeln brennen… wir freuen uns, miteinander Ansichten und Meinungen auszutauschen.
-> Flyer „Let’s talk“ (PDF)
Mi Gloube
„Was gloube ig?“ und „Wie rede ig dervo?“ – wir freuen uns auf zwei spannende Themenanlässe im Februar 2025 – herzlich willkommen!
-> Flyer „Mi Gloube“ (PDF)
Was sagt die Bibel zur Frage…
von Okt. 2024 bis März 2025, jeweils an einem Donnerstag-Abend im Monat, gemäss Programm
18:00-19:30 in der EMK Thun, inkl. kleinem Znacht
-> Flyer mit Daten und weiteren Informationen (PDF)
Geistliche Nahrung in unserem „Archiv“:
Impulse zu verschiedenen Büchern der Bibel
Schlager-Gottesdienste: Jeden Sonntag um 10 Uhr auf Musig24.tv
Weitere Angebote der EMK Schweiz
kibeo – Kirche am Radio BeO: Sonntags um 9 Uhr Gottesdienst, Dienstags von 20-22 Uhr kirchliche Radiosendungen
Wir wollen den Menschen in unserem Umfeld begegnen. Wir feiern nicht nur in unseren Kirchen Gottesdienste. Wir wollen uns auch Zeit für die Menschen in unserer Nachbarschaft nehmen. Feiern heisst Gemeinschaft, heisst Zusammensein, auch an öffentlichen Orten.
In Heiligenschwendi engagieren wir uns bei vielen Anlässen im Dorf.
Unseren Gottesdienstraum in Thun haben wir zu einem Begegnungsraum umgestaltet. Auch messen wir der Mithilfe bei sozialen Projekten wie z. B. dem Tischlein-deck-dich, einen grossen Stellenwert bei.
Wir feiern vielfältige Gottesdienste und laden unsere Verwandten, Freunde, Kolleginnen und Nachbarn dazu ein. Unsere Gottesdienste sollen Oasen im Alltag, im Leben sein. Stille, Gemeinschaft, Musik und vieles mehr haben darin Platz. Wir probieren verschiedene Formen aus und lassen uns auf Neues ein. Es sind nicht nur Profis am Werk, sondern wir beziehen viele Freiwillige mit ein und beschenken einander mit unseren Gaben. Menschen werden entlastet, erfrischt und ermutigt.
Wir leben Gebet als eine wertvolle Begegnungszeit mit Gott – es sind Liebespausen (Gottes Liebe trifft uns). Im Gottesdienst, in den Gebetsgruppen, in Hauskreisen und auch persönlich nehmen wir uns deshalb Zeit, unsere Anliegen mit Gott zu teilen und auf ihn zu hören. Wir lassen einander teilhaben an Erfahrungen mit Gott.
In der Pauluskapelle in Thun ist auf der Empore eine Gebetsecke eingerichtet. Sie ist jederzeit für solche Liebespausen mit Gott offen.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben bei uns einen grossen Stellenwert!
Wir bieten zu verschiedenen Zeiten Angebote spezifisch für sie an.
Sie sollen nachhaltig die Möglichkeit haben, Jesus Christus kennen zu lernen und im Glauben zu wachsen.
Wir wollen die Bedürfnisse der jungen Menschen wahrnehmen, sie begleiten und ihnen Raum bieten, um den Glauben auszuprobieren.
Wir kennen die Menschen, die bei uns ein- und ausgehen. Und doch wollen wir uns stärker untereinander vernetzen, aufeinander zugehen, und bewusst neue Menschen kennenlernen. Dazu besuchen sich verschiedene Angebotsgruppen gegenseitig. Wir machen Interviews in den News und lassen Menschen unseres Bezirks zu Wort kommen. Und wir lassen einander mit dem «offenen Mikrofon» am Sonntag an Erlebnissen mit Gott in unserem Alltag teilhaben.
«Gottes Auftrag – unser Weg»
Die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) ist eine Kirche, die sich der evangelischen Tradition verpflichtet weiss und keine Sonderlehren vertritt. Bei uns sind Frauen und Männer gleichberechtigt tätig, ob eherenamtlich oder angestellt.
«Mit Christus unterwegs – von Gott bewegt – den Menschen zugewandt. »
Das ist der grosse Traum zu dem sich Methodistinnen und Methodisten in der Schweiz bekennen. Glaube und tätige Liebe gehören zusammen. Diese Überzeugung hat die EMK weltweit von ihren Anfängen bis in die Gegenwart geprägt.
Die EMK Schweiz ist im Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund vertreten und engagiert sich in der Schweizerischen Evangelischen Allianz.
Als EMK Thun sind wir Mitglied in der EARTH (Evangelische Allianz Region Thun) und der AKiT (Arbeitsgemeinschaft der Kirchen in Thun).
Das Engagement in sozialen Fragen der Gegenwart ist uns ein wichtiges Anliegen. In der Schweiz gibt es verschiedene Sozialwerke wie Spitäler, Alters- und Pflegeheime, Ferien- und Jugendhäuser sowie Häuser für besonders unterstützungsbedürftige Menschen, die sich mit der EMK verbunden wissen.